AGB Onlineshop

AGB Onlineshop müssen individuell und rechtssicher gestaltet sein

AGB Onlineshop müssen Sie für jeden Webshop und jede Verkaufswebseite erstellen. Abmahnungen drohen Ihnen insbesondere, wenn Sie ohne rechtssichere AGB Onlineshop Geschäfte mit Endverbrauchern abwickeln. Aus diesem Grund dürfen Sie auf keinen Fall Allgemeine Geschäftsbedingungen aus dem B2B-Bereich für Ihren Onlineshop verwenden. Es ist Ihnen nicht zu empfehlen, diesen wichtigen Text selbst zu erstellen. Ein auf das Thema AGB Onlineshop spezialisierter Anwalt unterstützt Sie dabei, korrekte AGB Onlineshop zu formulieren.

Standard Muster AGB Onlineshop gibt es nicht

Die wenigsten Kunden, die online einkaufen, nehmen sich die Zeit, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen in Ihrem Onlineshop zu lesen. Trotzdem sind Sie als Betreiber zur Vermeidung von Abmahnungen verpflichtet, diesen wichtigen Text für Ihren Webshop oder Ihre Verkaufswebseite mit grösster Sorgfalt zu formulieren. Eine allgemeine Pflicht AGB für Ihren Webshop zu erstellen, existiert aktuell nicht. Die Pflicht, AGB Onlineshop zu erstellen, ergibt sich für Sie als Onlinehändler aus diversen Mitteilungs-, Informations-, Belehrungs- und Verbraucherschutzpflichten, welche sich nur durch Allgemeine Geschäftsbedingungen regeln lassen. Informationen zur Lieferung, Zahlungsoptionen und die Abwicklung des Geschäftes müssen Sie potenziellen Kunden vor Abschluss des Vertrages darlegen. Die Verwendung von Standard-Mustern aus dem Internet, um Kosten zu sparen, ist Ihnen generell nicht zu empfehlen.

Lassen Sie Ihre AGB Onlineshop von einem Rechtsanwalt überprüfen

Falls Sie Ihre AGB Onlineshop mit einem Online-Generator erstellt haben, sollten Sie diese unbedingt von einem Anwalt überprüfen und falls erforderlich überarbeiten lassen. Nur dann ist Ihr Onlineshop vor Abmahnungen geschützt. Das Kopieren von einer anderen Webseite ist nicht erlaubt. Sie können deshalb vom Urheber des Textes abgemahnt werden. Ihre AGB von einem Anwalt erstellen beziehungsweise überprüfen zu lassen ist zudem sinnvoll, weil eine Fülle Klauseln der Grund sein können, dass Ihre AGB ungültig sind. Als Betreiber eines Onlineshops drohen Ihnen, wenn Ihre AGB ungültig oder wettbewerbswidrig sind, zudem Abmahnungen.